
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.

Mistkäfer: Schleppt das Tausendfache seines eigenen Gewichts - Bild: Shutterstock / claffra
Ochse: Stemmt mal eben 900 Kilogram - Bild: Shutterstock / Horst Kanzek
Adler: Das stärkste Tier in der Luft - Bild: Shutterstock / BMJ
Anakonda: Kann 250 Kilogramm schwere Tiere zu Tode würgen - Bild: Shutterstock / Patrick K. Campbell
Afrikanischer Elefant. 9.000 Kilogramm sind für den Dickhäuter kein Problem - Bild: Shutterstock / Four Oaks
Gorilla. Der muskulöse Primat kann über 2.000 Kilogramm stemmen - Bild: Shutterstock / Nagel Photography
Das Tierreich hat schier unendlich viele faszinierende Geschöpfe zu bieten, darunter natürlich auch besonders kräftige Lebewesen. Eines der stärksten Tiere der Welt ist der Gorilla. Der muskulöse Primat kann über 2.000 Kilogramm stemmen, was ein Zehnfaches seines eigenen Gewichts bedeutet. Ebenfalls nicht schwach auf der Brust ist der Afrikanische Elefant. 9.000 Kilogramm sind für den Dickhäuter kein Problem. Allerdings bringt der Elefant selbst rund 6.200 Kilo auf die Waage.
Adler: Das stärkste Tier in der Luft
Geballte Power hat auch die Anakonda zu bieten. Die große Schlange kann Tiere von bis zu einem Gewicht von 250 Kilogramm zu Tode würgen. Wasserschweine oder Kaimane stehen daher bei ihr durchaus auf dem Speisezettel. In der Luft kann keiner dem Adler etwas vormachen. Der König der Lüfte kann sich andere Tiere schnappen, die das Vierfache von ihm wiegen und trotzdem munter weiterfliegen.
Mistkäfer: Schleppt das Tausendfache seines eigenen Gewichts
Wiederum auf dem Land ist der Ochse ein echter Muskelprotz: 900 Kilogram schafft das Nutztier und somit das Eineinhalbfache seines Gewichts. Zum Abschluss noch ein zugegeben etwas kurioses Kraftpaket, und zwar ein Mistkäfer. Das Insekt schafft es doch tatsächlich, sage und schreibe das Tausendfache seines eigenen Gewichts durch die Gegend zu schleppen.
Ja! aufgemuntert
Sie haben sich geirrt, wahrscheinlich?
Sie begehen einen Fehler. Ich schlage vor, es zu diskutieren.
Diese amüsante Nachricht
Es tut mir sehr leid, dass ich Ihnen bei nichts helfen kann. Aber ich bin mir sicher, dass Sie die richtige Lösung finden werden. Nicht verzweifeln.
Entlasse mich daraus.